Das Wetter
Aktuelle Vorhersagen und Satellitenbilder
Die Wettermodelle
ECMWF – das europäische Modell: Das ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts) mit Sitz in Reading, Großbritannien, gilt als eines der weltweit präzisesten Wettermodelle. Es berechnet globale Klima- und Wetterentwicklungen auf Basis physikalischer Gleichungen und riesiger Datenmengen aus Satelliten, Wetterstationen und Flugzeugen. Für saisonale Prognosen wie den Sommertrend 2025 nutzt es Ensemble-Simulationen – also viele leicht unterschiedliche Berechnungen, um Wahrscheinlichkeiten abzuleiten.
NOAA – das US-Modell: Die US-Wetterbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) liefert mit ihrem Climate Prediction Center regelmäßig langfristige Prognosen für Temperatur und Niederschlag. Auch hier arbeiten Klimaforscher:innen mit großskaligen Modellen wie dem CFSv2 (Climate Forecast System). Die Ergebnisse werden regelmäßig aktualisiert und auch für internationale Forschung und Frühwarnsysteme genutzt.
Hinweis: Wer einen Eindruck gewinnen möchte, wie solche Modellkarten aussehen, findet aktuelle Karten hier:
ECMWF: Link zu den Karten
NOAA: Link zu den Karten
