Yes – Yessongs

Yessongs ist eines der größten und wichtigsten Livealben im Progressive Rock und ein fundamentales Zeugnis der klassischen Yes-Ära. 

Der Sound von Yessongs ist roh, energetisch und bringt die Live-Power der Band brillant auf den Punkt. Die drei LPs bündeln die besten Songs aus den Alben The Yes Album, Fragile und Close to the Edge in ausgefeilten, oft ausgedehnten Versionen mit virtuosen Soli, exzellenter Instrumentaltechnik und markanten Wechseln. Besonders  Roundabout, Yours Is No Disgrace und das monumentale Starship Trooper werden live mit mehr Dynamik und Spontanität präsentiert als in den Studiofassungen. Die Arrangements leben von komplexen Wechseln, langen Jams und sichtlich begeisterten Musikern. Yes zeigen auf der Bühne ihre kollektive Stärke und individuelle Brillanz. Technisch sind die Musiker auf einem Niveau, das die komplexen Kompositionen auch live scheinbar mühelos und mit großer Spielfreude transportiert.

Wenn man Yessongs hört, ist man mitten in einem Orkan aus Musikalität. Dieses Album ist die pure Definition von Prog Rock in seiner goldenen Phase. Über drei LP Seiten hinweg entfaltet sich ein Klangpalast, der zeigt, wie groß, kühn und grenzenlos Rockmusik sein kann.

Jon Anderson singt, als hätte er direkten Empfang ins Universum. Leicht, klar, fast schwebend. Steve Howe spielt Gitarre mit einer Virtuosität, die immer melodisch bleibt und nie in kalte Technik abgleitet. Chris Squire am Bass ist ein Ereignis. Sein Ton ist riesig, sein Spiel treibt, schiebt und führt die Band nach vorne. Rick Wakeman lässt seine Keyboards explodieren, funkelnd und überbordend. Und Alan White hält das Ganze zusammen mit einer Energie, die man fast körperlich spürt.

Was Yessongs so besonders macht, ist die Art, wie Yes ihre Songs live ausweiten. Siberian Khatru, Roundabout und Heart of the Sunrise wirken hier wie epische Reisen. Die Stücke sind nicht einfach länger, sie sind lebendiger. Jeder Abschnitt atmet. Jede Steigerung wird auskosten. Das Publikum spürt die Dynamik und reagiert sofort.

Die Band ist in dieser Phase auf dem Höhepunkt ihres handwerklichen Könnens. Gleichzeitig hört man, wie viel Spaß sie haben. Diese Mischung aus absoluter Präzision und Überraschungsmomenten macht Yessongs zu einem Abenteuer. Ein Album, das dich wieder daran erinnert, wie groß eine Bühne sein kann, wenn Musiker bereit sind, sie komplett auszureizen.

Fazit:

Für meine Hall of Fame steht Yessongs für die Seite des Livealbums, die Grenzen sprengt. Kein Mitschnitt eines Abends, sondern ein ganz eigenes Universum. Yessongs bleibt ein epochales Dokument progressiver Rockmusik, voller musikalischer Innovation, Spielfreude und emotionaler Wucht. Für Fans von Prog und symphonischem Rock setzt das Album Maßstäbe, ist inspiriert, virtuos und trotz Schwächen im Sound ein zeitloses Erlebnis.

 

Album Info:

Titel: Yessongs

Aufnahme: Nov. 1972 Konzerte in Ottawa, Greensboro, Knoxville und New York

Veröffentlichung: 4.Mai 1973

Label: Atlantic Records 

Produktion: Yes und Eddie Offord, Advision Studios in Fitzrovia, London

Format: Triple-LP, Doppel-CD

Chart & Auszeichnungen: Platz 12 Billboard Charts, 2 x Gold, 1 x Platin

Genre: Progressive Rock